Diese Band ist wahrhaftig gut geerdet, denn hier dominieren Töne, die aus den tiefsten Tiefen der Erde zu kommen scheinen.
“Cicada” ist eine Mischung aus Atmosphären, Farbschattierungen und Dynamiken einer amerikanischen Musikgruppe mit einem ganzen Planeten voller Klänge in ihren Fingerspitzen. Wie die Zikade, jenes geheimnisvolle Insekt, das nymphengleich und wurzelumgeben in der Erde lebt, aus der es dann hervorkriecht, um für kurze Zeit zu singen, ist die Musik von Hazmat Modine erdig und eins mit ihren Ursprüngen; während sie gleichzeitig auf rätselhafte, jenseitige Welten anspielt.
Die Idee ist, die Wurzeln der amerikanischen Musik mit den verschiedenen Formen der Weltmusik zu vermischen und somit einen eigenen, scheinbar weltfremden Sound zu kreieren. Das Ergebnis ist einzigartig!
Ein 60seitiges Fotobuch von den Tourneen von Hazmat Modine (in limitierter Auflage).
Der bedeutende Frauenchor The Bulgarian Voices - Angelite bietet ein beeindruckendes Musikprogramm, das mit Folkloremusik aus alten Zeiten bereichert und der Musik von heute neue Impulse verleiht.
Der Ausdruck „Huang Qiang Zou Ban“ stammt aus der chinesischen Oper und bezeichnet leicht verstimmte Musik. Zur Serie gehören auch “Three Dakinis are Discussing” und “Ashik Castle” (instrumental). Hierbei geht es um musikalische Projekte, die sich an Liedern und Rhythmen aus Westchina und Zentralasien orientieren und sowohl Opernstrukturen mit Folk als auch die Eigenkompositionen und -adaptationen des Autors verwenden.
Auf eindrucksvolle Weise belegt nun “Sou Luz” welches kommerzielle Potential in Dona Rosa steckt.
»NORD« ist ein Konzeptalbum, was sich mit dem Einfluss nordischer Musik auf die polnische Musiktradition befasst. Natürlich geht es um Helden und Mythen, die sich um Wikinger ranken als auch um die Musik der Saamen und der Inuit aus dem Norden Amerikas und Kanadas. Musik gediegen und rau, aber auch leicht mit einem Fingerzeig tiefgründiger Nostalgie.
Mit ihrem neuen Programm und der damit erschienenen CD „Nordlichter“ ist Aquabella ein großer Wurf gelungen. Mit sicherem Gespür für die Aktualität verschiedener Themen begannen sie schon vor drei Jahren mit der Recherche und dem Schreiben von neuen Liedern.
2011 erschien dann das vierte Aldona Album „Sonnet“, das seinen Namen dem Sonett 29 von Shakespeare verdankt. Es ist das erste internationale Album, das in Frankreich, den Benelux-Ländern, in Deutschland, Österreich, der Schweiz und England erscheint. Die zehn originellen Chansons auf französisch oder polnisch wurden im‚ Plus 9 Studio‘ in Paris zusammen mit ihrer aktuellen Band produziert.
„Wenn es einen “Friedensnobelpreis für Folklore” gäbe, sollte Sergey Starostin ihn als erster bekommen.“
Im Kammer-Groove durch Südafrika
"Abwechslungsreiches Vokalvergnügen mit viel Pop-Appeal." Folker
Black Sea Fire – der Tanz einer geheimnisvollen Kultur